Marktplatz 1, I-39043 Klausen (BZ) – MwSt. Nr. 90029470219
Samstag, 24. Mai 2025, 10:00 Sonntag, 25. Mai 2025, 18:00 | |
Veranstaltungs Ort/Raum: Gesamte Altstadt (Mehrere Orte) | |
Thema der Veranstaltung: Umwelt / Natur | |
Sprache: | |
Öffnungszeiten
Samstag 10:00 – 19:00 Uhr
Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr
In der Vorsommerzeit bietet die Klausner Gartenschau mit rund 30 Ausstellerinnen und Ausstellern alles für Garten, Balkon und Terrasse: Samen und Jungpflanzen, Blumen und Kräuter sowie etliche weitere Pflanzen und Pflanzenraritäten, Hochbeete und Holzveranden, praktische Gartentechnik, Gartenmöbel, Steinbrunnen, Steinfiguren sowie verschiedenste Kunstwerke aus Stein, Stahl und Holz, Grillgeräte und Feuerstellen sowie Insektenhotels, Flechthandwerk, Dekorationen und Accessoires. Darunter auch eine große Auswahl an biologischen Produkten.
An beiden Tagen bieten wir ein tolles Rahmenprogramm für die ganze Familie: Die Besucher erwartet Fachvorträge rund um das Thema Garten und Gartenarbeit, musikalische Unterhaltung sowie eine Bastelwerkstatt. Unsere Genuss- und Verkostungsecke bietet typische und selbstgemachte Produkte aus Südtirol. Für Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt.
Bei einem Eintritt von 4,00 € pro Person ist das gesamte Rahmenprogramm sowie der Eintritt in das Stadtmuseum Klausen und zu den ständigen Ausstellungen der Künstlerkolonie Klausen und dem Loretoschatz inklusive. Für Kinder bis 14 Jahren sowie für Menschen mit Behinderung ist der Eintritt frei.
Verflochtene Tradition
Im Rahmen der Brennenden Liab – Klausner Gartentage erwartet die Besucher in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight. Zum ersten Mal in Südtirol wird die Altstadt von Klausen an diesem Wochenende zum Treffpunkt des 7. Nationalen Korbflechtsymposiums, bei dem Korbflechter aus ganz Italien zusammenkommen. Die Gäste können die faszinierende Kunst des Korbflechtens hautnah erleben, traditionelle und moderne Flechttechniken entdecken, einzigartige handgefertigte Werke bestaunen und in spannenden Workshops selbst kreativ werden.
Öffnungszeiten Stadtmuseum:
Samstag: 09:30 - 12:00 & 14:00 - 18:00 Uhr
Sonntag: 10:00 - 12:00 & 14:00 - 18:00 Uhr
Veranstalter:
Tourismusverein