Marktplatz 1, I-39043 Klausen (BZ) – MwSt. Nr. 90029470219
Dienstag, 06. Mai 2025, 19:30 Donnerstag, 17. April 2025, 21:00 |
|
Veranstaltungs Ort/Raum: sonstiges |
|
Thema der Veranstaltung: Vorträge |
|
Sprache: | |
Vortrag und Diskussion: “Den Krisenherd im Nahen Osten und dessen Hintergründe und Entwicklungen besser verstehen“
Für das Judentum, das Christentum und den Islam besitzt das über Jahrtausende von vielen Volksgruppen besiedelte Land Palästina als verheißenes Land ‘Kanaan’ eine besondere geschichtliche, religiöse und strategische Bedeutung.
Während es zur Zeit Jesus ein Vielvölkerland war, wurde es seither über die Jahrhunderte zuerst von den Griechen, den Römern den Ägyptern, den Arabern, den katholischen Kreuzrittern, den türkischen Ottomanen erobert und schließlich nach dem 1. Weltkrieg von den alliierten Siegermächten England und Frankreich bis Ende des 2. Weltkriegs als Mandatsgebiete verwaltet um dann mit Ausnahme von Palästina in die jetzigen souveränen Staaten Jordanien, Libanon, Syrien, Iraq und Israel aufgeteilt zu werden.
Bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts begann wurde unter der jüdischen Bewegung des ‘Zionismus’ die Rückansiedlung von Juden nach Palästina und das Streben nach einem unabhängigen jüdischen Staates verfolgt, das den seit daher andauernden Konflikt mit der ansässigen palästinensischen Bevölkerung und den arabischen Nachbarländern provozierte.
Wiederholte Ansätze zu Lösungen wie der Teilungsplan scheiterten bisher und hingegen kam es vorerst zu wiederholten Kriegen mit den arabischen Nachbarstaaten und dann zu palästinsisch-israelischen Auseinandersetzungen und Intifadas (Aufständen) bis zur heutigen umfassenden Eskalation und Zerstörung des Gazastreifens nach dem grausamen Angriff der Hamas vom 7. Oktober 2023.
Hanspeter Vikoler
war während seiner über 3 Jahrzehnten als UNO Funktionär mehrmals in der Region im Einsatz und versucht die Hintergründe, Entwicklungen und Dynamiken, sowie dessen Auswirkungen auf die ganze Region inklusiv Europa zu erläutern und zu verstehen wie es damit weiter gehen kann.
Veranstalter:
Bildungsausschuss Klausen
Kontakt:
https://ba-klausen.it
press@ba-klausen.it