Der Bildungsausschuss Klausen

Vorstand Bildungsausschuss Klausen

„Es ist mir wichtig, die Aufmerksamkeit auf aktuelle Themen und Herausforderungen unserer Zeit zu lenken und mit kreativen Aktionen und in Zusammenarbeit mit den Vereinen Bildungsarbeit in Klausen zu leisten.”

Vorsitzende

Astrid Gamper

„Mich begeistert am Bildungsausschuss die Vielfältigkeit, denn Bildung kann sehr viel sein und einiges bewirken. Es freut mich, nun im Team das gesellschaftliche und kulturelle Leben in Klausen mitgestalten zu dürfen.”

Vize-Vorsitzende

Astrid Crepaz

Carmen Profanter

„Ich finde es zum einen total spannend im Bildungsausschuss die Auseinandersetzung mit relevanten Themen für mich und die Gesellschaft wiederzufinden, zum anderen dadurch meine Stadt Klausen besser kennenzulernen und die Vernetzung der Vereine stärker zu spüren.”

Carmen Profanter

Gregor Gantioler

„Ich bin beim Bildungsausschuss, weil mir unsere kleine Stadt sehr am Herzen liegt und ich meinen Teil zum kulturellen Angebot beitragen möchte.”

Kassier

Gregor Gantioler

Monika Ploner

„Für mich ist Bildung der Schlüssel zu einer gerechten und offenen Gesellschaft sowie zu einer vielversprechenden Zukunft. Gemeinsam mit den Klausner Vereinen möchte ich dazu beitragen, vielfältige Angebote für ALLE zu schaffen, sodass sich jede und jeder gesehen, respektiert und ernst genommen fühlt.”

Monika Ploner

Christine Gebhard

„Ich freue mich, die vielfältigen Tätigkeiten des Bildungsausschusses genauer kennenzulernen. Gerne wirke ich an der Erstellung des abwechslungsreichen Programms, das informiert, lehrt und unterhält, mit.”

Christine Gebhard

Die Mitglieder agieren ehrenamtlich und sind für 3 Jahre gewählt

Der Bildungsausschuss fördert Bildungsinitiativen in folgenden Tätigkeitsbereichen:

  • Gesundheitliche/soziale Betreuung
  • Kultur und Bildung
  • Erziehung und Freizeit
  • Gesundheit, Erholung und Freizeit
  • Zivilschutz, Umwelt und Landschaftspflege

Nicht gefördert werden schulergänzende Tätigkeiten, politische Versammlungen, gesellige Veranstaltungen, religiöse Feiern, Exerzitien und Einkehrtage, Sport, Turn- und Tanzkurse, Standardveranstaltungen von Chören, Musikkapellen und Bibliotheken usw., die zu deren institutionellen Aufgaben gehören, sowie Veranstaltungen von politischen Vereinen.

Ziele des Bildungsausschusses

Der Bildungsausschuss verfolgt vor allem folgende Ziele:

  • Förderung der Zusammenarbeit mit Vereinen und Institutionen
  • Weiterbildung in Form von Kursen und Vorträgen
  • Durchführung diverser Veranstaltungen mit Unterhaltungscharakter
  • Gestaltung des Kulturmenüs